Datenschutzerklärung
Wir von AquaThoP e.K. nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir erheben und nutzen Daten streng nach den Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung und des neuen deutschen Bundesdatenschutzgesetzes. Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und arbeiten deshalb innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in dem erforderlichen Umfang. Ihre Daten werden nur auf Ihren besonderen Wunsch hin an Dritte weitergeleitet. Darüber hinaus erfolgt eine Weiterleitung an Dritte sofern gesetzliche Erfordernisse dafür bestehen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die aus unserer Sicht zur Auftragsabwicklung oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind, zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, den Betrieb der Website sicherstellen sollen, für uns von berechtigtem Interesse sind oder zu denen Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben. Die gesetzliche Grundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a), b), f) DSGVO.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Begriffserklärungen
Website
umfasst sämtliche von uns unter der Domain www.aquathop.com zur Verfügung gestellten einzelnen Webseiten. Bei der DSGVO handelt es sich um die Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Personenbezogene Daten
sind nach Art. 4 Ziffer 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck des physischen, physiologischen genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung
im Sinne des Art. 4 Ziffer 2 DSGVO ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Allgemeine Daten
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf durch Dich oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Informationen und Daten werden in Log-Files des Servers gespeichert. Unter anderem kann es sich dabei um folgende Informationen handeln:
- Verwendetes Browsersystem und Versionen des Anwenders
- Verwendetes Betriebssystem des Anwenders
- Die Internetseite von welcher der Anwender auf unsere Website gelangt
- Die angesteuerten Unterwebseiten die vom Anwender auf unserer Website aufgerufen werden
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer jeweiligen Webseite
- IP-Adresse
- Internet-Service-Provider über den der Anwender die Webseiten aufruft
- Daten und Informationen die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unser IT-System dienen
Wir ziehen aus diesen Daten keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Informationen dienen lediglich dem Betrieb der Website , deren fortlaufender Funktionstüchtigkeit, Systemsicherheit und deren Optimierung. Im Falle von rechtswidrigen Handlungen können diese Informationen den Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt werden. Nicht zuletzt können wir durch diese Informationen den Datenschutz fortwährend sicherstellen und erhöhen. Diese Datenerhebung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGO.
Ihre Rechte
Die Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person erhalten Sie auf Anfrage. Die Auskunftserteilung ist kostenfrei. Ihr Recht auf Auskunft umfasst die Mitteilung über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, sowie die Empfänger oder Empfängerkategorien. Sofern möglich teilen wir Ihnen die geplante Speicherdauer mit bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer. Dies umfasst das Recht, eine kostenfreie Kopie in strukturierten gängigen und maschinenlesbaren Format der bezogenen Daten zur Verfügung gestellt zu erhalten, wobei die Überlassung der Kopie die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen darf. Dies beinhaltet Ihr Recht auf eine direkte Übermittlung der Daten (Recht auf Datenübertragbarkeit) zu einem weiteren Unternehmen, sofern dies technisch möglich und rechtlich zulässig ist.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Dies beinhaltet das Recht auf Vervollständigung (Vervollständigung des Datensatzes selbst; Vervollständigung mittels ergänzender Erklärung) unvollständiger personenbezogener Daten unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke. Sofern eine Berichtigung erforderlich ist, werden wir alle Empfänger auf Ihr Verlangen hin über die Berichtigung hin informieren. Ferner besteht ein Recht auf Löschung Ihrer Daten. Die Löschung wird auf Ihren Wunsch hin unverzüglich erfolgen. Dies gilt nicht für Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden müssen. Mit Entfallen des Zwecks zur Datenerhebung oder dem Ende einer gesetzlich vorgesehenen Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht. Das Recht zur Löschung sieht vor, dass wir dafür Sorge tragen, dass auf Ihr Verlangen hin die Daten auch bei Dritten gelöscht werden. Zu diesem Zweck wird der Dritte über Ihren Namen (zwecks Zuordnung) und dem jeweiligen Löschungsverlangen aller Links, Kopien und Replikation informiert.
Es besteht zudem ein Recht auf Sperrung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Beim Sperren werden die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten gekennzeichnet, um deren weitere Verarbeitung und Nutzung einzuschränken. Sofern das Löschen Ihrer Daten aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen nicht möglich ist werden wir Ihre Daten ebenfalls sperren und Sie darüber auch informieren. Sofern Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, werden wir diese bis zur endgültigen Klärung über die Richtigkeit ebenfalls sperren. Sofern Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre schutzwürdigen Interessen durch die Löschung beeinträchtigt werden, werden wir ebenfalls statt einer Löschung die Sperrung der Daten vornehmen.
Ferner besteht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Dies besteht dann, wenn die Richtigkeit der bei uns gespeicherten Daten infrage steht.
Daneben steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Zudem besteht ein Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. In Bayern ist dies das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27,9 1522 Ansbach, Telefon 0981 531300, E-Mail poststelle@lda.bayern.de. Die Datenschutzbehörde des Bundes mit weiteren Anschriften findest Du unter diesem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistung in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Z.B. bei der Einführung neuer Services. Für einen neuen Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
AquaThoP e.K.Vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Pongratz Helmschmiedstraße 3
86154 Augsburg Tel.: 0821 440 15 87
E-Mail: aquathop@gmail.com